Wenn man irgendwo einen Webserver stehen hat, zu dem man ssh-Zugang besitzt, kann man auf diesem auch Git-Repositories anlegen, die man dann lokal als Git-Remote-Repository nutzern kann.
Bare-Repository im Webspace anlegen:
ssh username@hostname cd mkdir repositories mkdir repo-name.git cd repo-name.git git --bare init
Anschließend
das Remote-Repository zu einem lokalen Repository hinzufügen:
git remote add origin ssh://username@hostname/~/repositories/repo-name.git
Der Parameter origin ist hierbei der Name des Remote-Repositories. Es ist nämlich möglich, mehrere Remote-Repositories zu einem Git-Projekt hinzuzufügen. Wenn man mit github arbeitet, sollte der Klon von Github immer als origin bezeichnet werden. Für das eigene Remote-Repository sollte man sich dann einen anderen Namen überlegen.
Danach kann der aktuelle Stand gepusht werden:
git push
oder man clont das angelegte Remote-Repository:
git clone ssh://username@hostname/~/repositories/repo-name.git